Griechische Antike

3500-2500 v. Chr. Neolithische Sesklo-Kultur in Thessalien

2500-2000 v. Chr. Dimini Kultur in Thessalien; Übergang vom Neolithikum zur Bronzezeit

2000-1200 v. Chr. Bronzezeit; achäisch-mykenische Kultur auf dem griechischen Festland (Mykene, Tiryns, Pylos)

2100-1400 v. Chr. Palast-Zeit auf Kreta.
Um 1700 v. Chr.: Zerstörung der alten Paläste (durch Feuer nach Erdbeben) und Errichtung der neuen Paläste (Knossos)

1200-900 v. Chr. Dark Ages: Völkerwanderungen

um 800 v. Chr. Synoikismos von Sparta

800/750 v. Chr. Synoikismos von Athen; Zusammenschluß Attikas

776 v. Chr. Gründung der Olympischen Spiele

754 v. Chr. Beginn der spartanischen Ephoren-Liste

um 750 v. Chr. Beginn der griechischen Kolonisation

um 730 v. Chr. Messenischer Krieg; Unterwerfung der Messenier durch Sparta (Heloten)

um 700 v. Chr. "Große Rhetra" des Lykrug in Sparta, erste kodifizierte griechische Staatsverfassung

683/682 v. Chr. Beginn der athenischen Archonten-Liste (Jahres-Archontat)

650-585 v. Chr. Tyrannis des Kypselos und Periander in Korinth

660-640 v. Chr. Zweiter Messenischer Krieg Spartas

625/624 v. Chr. Gesetzgebung und Rechtskodifikation des Drakon in Athen

594/593 v. Chr. Gesetzgebung und Sozialreformen des Solon in Athen

566/565 v. Chr. Einrichtung der Panathenäischen Spiele in Athen

561-528 v. Chr. Tyrannis des Peisistratos in Athen

ca. 560-546 v. Chr. Regentschaft des Kroisos in Lydien/Kleinasien

um 550 v. Chr. Entstehung des Peloponnesischen Bundes unter der Führung Spartas

546 v. Chr. Eroberung Lydiens durch Kyros; Gründung des Perserreiches; die ionischen Griechenstädte geraten unter persischen Einfluß

538-527 v. Chr. Tyrannis des Polykrates auf Samos

528/527 v. Chr. Vererbung der Tyrannis des Peisistratos an seine Söhne Hippias und Hipp-archos in Athen

514 v. Chr. Harmodios und Aristogeiton, die "Tyrannentöter", ermorden Hipparchos

510 v. Chr. Sturz des Hippias in Athen

508/507 v. Chr. Reformen des Kleisthenes in Athen; Beginn der Demokratie

500-494 Ionischer Aufstand der ionischen Griechenstädte gegen die persische Hegemonie; Zerstörung Milets durch die Perser

490 v. Chr. Erster Feldzug der Perser gegen Griechenland (unter der Führung von Datis und Arthaphernes); Sieg der Athener unter dem Kommando des Miltiades in der Schlacht bei Mara-thon

487/486 v. Chr. Verfassungsreform in Athen (Einführung des Ostrakismos; das Archontat wird zum Los-Amt); Flottenbau-Programm des Themistokles

480 v. Chr. Zweiter Zug der Perser gegen Griechenland unter Dareios L; Niederlage der Spartaner (Feldherr: Leonidas) bei den Thermopylen; persische Eroberung Böotiens und Attikas; Seesieg der Griechen bei Salamis; Sieg der Griechen gegen die Karthager bei Himera/Sizilien

479 v. Chr. Griechischer Sieg in der Landschlacht bei Platäa; Seesieg bei Mykale/Kleinasien

478 v. Chr. »Befreiung* der ionischen Städte von der persischen Hegemonie durch die griechische Flotte unter dem Kommando des Spartaners Pausanias. Bruch der griechischen Kampfgemeinschaft (hellenische Symmachie)

477 v. Chr. Gründung des Delisch-Attischen Seebundes unter der Führung Athens; Sitz des Bundes ist das Apollon-Heiligtum von Delos

470 v. Chr. Verbannung des Themistokles; Kimon, Sohn des Miltiades, wird Führer der Seebundflotte und setzt den Perserkrieg fort; Sieg am Eurymedon 468 v. Chr.

464 v. Chr. Aufstand der messenischen Heloten gegen Sparta, der in mühevollen und verlustreichen Feldzügen niedergeschlagen wird (bis 455 v. Chr., dritter Messenischer Krieg)

462/461 v. Chr. Verfassungsreform in Athen unter Ephialtes, »radikale* Demokratie (Entmachtung des Areopags, des Adels-Rates)

461 v. Chr. Verbannung des Kimon, Ermordung des Ephialtes,
Ära des Perikles (bis 429 v. Chr.)

457 v. Chr. Kriegsbeginn zwischen Athen und Sparta bei Tanagra und Oinophyta, fünfjähriger Waffenstillstand (451 v. Chr.)
454 v. Chr. Verlegung der Kasse des Delisch-Attischen Seebundes von Delos auf die Akropolis von Athen

451 v. Chr. Neue Bürgerrechtsgesetzgebung in Athen; volles Bürgerrecht steht nur noch denjenigen zu, deren beide Elternteile Athener sind 449 v. Chr. Friedensvertrag zwischen Athen und Persien (»Kallias-Frieden«); offizielles Ende der Perserkriege

447 v. Chr. Unruhen im Delisch-Attischen Seebund; Abfall von Böotien, Phokis und Megara; Erhebung von Euböa. 446/445 v. Chr. 50jähri-ger Friede zwischen Athen und Sparta vereinbart 441/440-439 v. Chr. Athenische Belagerung und Eroberung von Samos nach dem Versuch, den Seebund zu verlassen.

434 v. Chr. Krieg zwischen Korinth und Kerkyra/Kor-fu; Athen ergreift Partei gegen das mit Sparta verbündete Korinth 432 v. Chr. Korinth unterstützt den Abfall seiner Kolonie Potideia (Chalki-dike) vom Seebund; »»Megarisches Psephis-ma« der Athener (Aus-schluß Megaras von den Märkten Athens); Beschluß zum Krieg des Peloponnesischen Bundes gegen Athen auf Antrag Korinths in der Bündnerversammlung. 431-404 v. Chr. Der Peloponnesische Krieg reißt als ein innergriechischer Weltkrieg die gesamte südliche Balkanhalbinsei in den Abgrund.
431-421 v. Chr.: Archidamischer Krieg;
421-414 v. Chr.: Nikias-Frieden;
414-404
v. Chr.: Dekeleischer Krieg 429 v. Chr. Pest in Athen,

Tod des Perikles 428/427 v. Chr. Belagerung und Eroberung des vom Seebund abgefallenen Lesbos durch die Athener

421 v. Chr. Friedensschluß auf 50 Jahre zwischen Athen und Sparta durch Initiative des Nikias 416 v. Chr. Die Insel Melos wird in den Seebund gezwungen; Melier-Dialog im Geschichtswerk des Thukydides 415-413 v. Chr. Sizilische Expedition der Athener unter Alkibiades; 413 v. Chr.: vernichtende Niederlage der Athener vor Syrakus; 414 v. Chr.: spartanische Besetzung der attischen Festung Dekeleia; erneuter Krieg zwischen Athen und Sparta

412 v. Chr. Persien ergreift im Peloponnesischen Krieg die Partei Spartas 411/410 v. Chr. Innere Unruhen in Athen; Alkibiades wird Stratege 409-406 v. Chr. Kartha-gische Truppen plündern und zerstören die sizi-lischen Koloniestädte Akragas (Agrigento) und Selinunt

407 v. Chr. Sturz und Verbannung des Alkibiades 406 v. Chr. Nach dem Sieg in der Seeschlacht bei den Arginusen-lnseln im Sund von Lesbos lehnt Athen Spartas Angebot zu einem Frieden ab. 405 v. Chr. Seesieg des Spartaners Lysander gegen die athenische Flotte vor Aigospotamoi 404 v. Chr. Belagerung und Kapitulation Athens. Die Mauern der Stadt werden geschleift, der Seebund aufgelöst, Athen von einer durch Sparta instal-

lierten aristokratischen Oligarchie regiert (»Herrschaft der 30 Tyrannen«) 403 v. Chr. Sturz des Lysander; Reorganisaticj der Demokratie in Athertj 401 v. Chr. Schlacht bei | Kunaxa (Tod des persischen Prinzen Kyros irrH Kampf gegen seinen Bni der Artaxerxes II.); »Zugf der 10.000« (»Anabasis| des Xenophon) 399 v. Chr. Todesurteil

gegen Sokrates
394 v. Chr. Seeschlacht \
bei Knidos; Ende der
spartanischen Seeherr-1
schaft ~
377 v. Chr. Gründung deäf
zweiten Seebunds (At
tischer Seebund)
377-353 v. Chr. Regent-1
schaft des Maussolos in j
Karien/Kleinasien !
371/370 v. Chr. Nieder
lage Spartas gegen ein i
thebanisches Heer bei r
Leuktra/Böotien; Beset
zung Spartas durch The- j
ben und Befreiung Mes-
seniens (369 v. Chr.);
Gründung von Megalo- i
polis als Hauptstadt Mes|
seniens (368 v. Chr.)
362 v. Chr. Der theba-
nische Feldherr Epami-
nondas fällt in der
Schlacht bei Mantineia;
Ende der thebanischen
Hegemonie

359-336 v. Chr. Regent- , schaft des Philipp II. von ' Makedonien; kriegerische] Konflikte mit Griechenland

357 v. Chr. Makedonische Eroberung von Amphipolis und Pydna

349/348 v. Chr. Belagerung und Zerstörung der mit Athen verbündeten Stadt Olynth/Chalkidike durch Philipp II. 340 v. Chr. Gründung des Hellenischen Bundes gegen Makedonien 338/337 v. Chr. Niederlage der griechischen Koalition gegen die Make-