Belgien![]() ![]() |
||||||||||||||
Bevölkerung: ca.10,15 Millionen
Einwohner Belgien ist mit ca. 30 500 qkm etwa
so groß wie Nordrhein-Westfalen. Die Grenzlinie beträgt 1444 km (davon
67 km Nordseeküste). Die Hauptflüsse sind die Maas und die Schelde,
die beide in Frankreich entspringen und in den Niederlanden ins Meer
münden. Die Schelde hat an der belgisch-niederländischen Grenze eine
Breite von 1800 Metern und ist bei Antwerpen, das 88 km im Landesinneren
liegt noch ca. 9 m tief. Der Hafen von Antwerpen ist der größte Belgiens
(gefolgt von Gent und Zeebrügge) und der drittgrößte Europas. Zwei Jahrtausende war Belgien Spielball
und Zankapfel der europäischen Mächte. Erst mit der Unabhängigkeit
der nördlichen Niederlande 1648 war in etwa die belgische Nordgrenze
gezogen. 1713 fielen nach dem Spanischen Erbfolgekrieg die damals
spanischen südlichen Niederlande an die Österreichischen Habsburger,
womit die Südgrenze zu Frankreich festgelegt wurde. Eine erste Unabhängigkeitserklärung
1790 hatte wenig Erfolg: Ratgeber Belgien - Links und Informationen zu Belgien www.ostbelgien.com das deutschprachige Ostbelgien Europäische Regierungen On-Line - Belgien Willkommen in Belgien Länderinfos Der Reisefuehrer - Belgien - Allgemeines verreisen.de - Belgien im Überblick Alles über Belgien - Tourismus Regierungsinfos Thomas & Marion's Travelpage - Belgien Belgische Eisenbahn Die Monarchie in Belgien - Mitglieder der Königlichen ... Sehenswürdigkeiten, Bilder, Rundgänge Naturparkzentrum Botrange Hansestadt Brügge Eupen - Willkommen (Deutsch) belgische Ardennen Willkommen in Flandern Belgische Städte im Google-Verzeichnis Belgien Ferienwohnungen Ferienhäuser an der Nordsee Incoming Agentur für Belgien Ferienhaus an der belgischen Nordseeküste Luxus-Häuser in Belgien Luxushaus Luxus-Villa in Bredene aan Zee Bed & breakfast - belgien - ardennen - spa
Charleroi ist nach dem spanischen König Karl II benannt. Es liegt an der Sambre in der Provinz Hainaut, 50 km südlich Brüssels. Im vorigen Jahrhundert entwickelte es sich zum Mittelpunkt des südbelgischen Steinkohlebergbau- und Industriegebietes. Lüttich
ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, zentraler Ort eines ausgedehnten
Industriereviers und als Sitz eines katholischen Bischofs, einer Universität
und anderer Hochschulen kultureller Mittelpunkt Walloniens. die etwa
90 km östlich von Brüssel am Zusammenfluß von Maas und Ourhe gelegene
Stadt wurde bis zur Angliederung an Belgien trotz zahlreicher Aufstände
der Bürger mehr als 800 jahre lang von Fürstbischöfen beherrscht.
Unter dieser Herrschaft entwickelte es sich allerdings auch früh schon
zum Industriezentrum.
Namur, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz liegt ca. 60 km südöstlich von Brüssel, am Zusammelfluß von Maas und Sambre. In den Kriegen der vergangenen Jh. war sie heiß umkämpfte Festungsstadt. Heute ist die Industrie, in erster Linie die Maschienen -und Lebensmittelindustrie dort zu finden. Über die Stadt erhebt sich die im 17.Jh. erbaute Zitadelle. |